Informationen zur Wolfenbütteler Bürgersolaranlage
Der offizielle Startschuss für Wolfenbüttels Bürgersolaranlage ist gefallen. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau von drei jeweils 30 kWp Anlagen auf Wolfenbütteler Schulen begonnen werden. Alle Wolfenbütteler können sich an diesem Projekt beteiligen.
Die Stadt Wolfenbüttel stellt für Solar21 die Dächer der Cranachschule, der Schule an der Wallstraße und des Theodor-Heuss-Gymnasiums unentgeltlich zur Verfügung. Den Anfang machen wird die Schule Cranachstraße. Dort sollen ca. 90 Solarmodule montiert werden, die pro Jahr ca.23000 kWh elektrische Energie liefern. Um die Installation und den Betrieb wird sich die Wolfenbütteler Firma SOWIWAS kümmern. Als Komplementärin wurde die Kommanditistengesellschaft Solar21 gegründet. In dieser KG werden die Anteilseigner geführt. Anteile von jeweils 1000 Euro an aufwärts können die Bürgerinnen und Bürger aus Wolfenbüttel und Umgebung erwerben. Ihnen werden die Solaranlagen auf den Wolfenbütteler Schulen gehören, und sie erhalten eine Rendite von über 5%.