Willkommen beim Wolfenbütteler Umweltmarkt
Der WUM 2023 findet am 10. Juni von 10 bis 14 Uhr statt!
Wie im letzten Jahr findet in den WUM integriert ein Flohmarkt statt, zu dem nur private Anbieter/innen zugelassen sind. Die Stände sollten eine Fläche von 10 qm (ungefähr Tapeziertischlänge) nicht überschreiten. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, eine Spende an das WUM-Veranstaltungsteam aber gerne entgegengenommen.
Eine Anmeldung ist möglich über flohmarkt@der-wum.de.
Der WUM ist auch auf Facebook.
----------------------
Der Wolfenbütteler Umweltmarkt (WUM) ist ein bunter Markt für Umwelt und umweltgerechte Lebensweise, der seit 1993 alljährlich in der Altstadt vor malerischer Fachwerkkulisse stattfindet und versteht sich als ein aktiver Beitrag zur Lokalen Agenda 21. Unter dem Motto "Wahrnehmen, Umdenken, Mitmachen - für nachhaltiges regionales Handeln" werden Themen wie Naturschutz, umweltschonendes Bauen, Energie, Verkehr, ökologische Landwirtschaft, Naturtextilien aufgegriffen. Vertreten sind Natur- und Umweltverbände, Vereine, öffentliche Träger sowie Geschäftsleute und Privatpersonen, die Produkte oder Informationen zum Thema Umwelt bereithalten. Die Veranstaltung ist von Wolfenbütteler Bürgern privat organisiert und nicht kommerziell. Politische Parteien sind nicht zugelassen.
Der Wolfenbütteler Umweltmarkt wird vom Arbeitskreis WUM der AAA ausgerichtet. Die AAA ist die Aktion Atommüllfreie Asse, die sich 1989 in Wolfenbüttel aus der Anti-Atomkraft-Bewegung um das atomare Endlager Asse II gegründet hat. Die Organisation ist eine reine Bürgerinitiative und finanziert sich privat. 1994 wurde dieser kleine Kreis Aktiver für die Ausrichtung des ersten Umweltmarktes mit dem Umweltpreis der Stadt Wolfenbüttel ausgezeichnet.